-
Führungskräfte in Verwaltungen
-
Angehende Fach- und Sachgebietsleitungen
-
Abteilungs- und Referatsleitungen in Landes- und Bundesbehörden
-
Projektleitungen in Behörden
Moderierter Raum für
echte Zusammenarbeit
echte Zusammenarbeit
Konflikte in Teams selbstorganisiert lösen
Retrospektiven sind ein kraftvolles Werkzeug, um die Zusammenarbeit im Team zu reflektieren, Spannungen offen anzusprechen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Gerade in Verwaltungen bieten sie enormes Potenzial: Dienstberatungen werden zu interaktiven Formaten, in denen Herausforderungen sichtbar und Teams handlungsfähig werden.
Als systemische Beratung mit jahrelanger Erfahrung im öffentlichen Sektor schaffen wir mit externer Moderation einen geschützten Raum, in dem auch „Elefanten im Raum“ benannt und bearbeitet werden können – mit Wertschätzung, Klarheit und konkreten Ergebnissen.
Was bringt eine Retrospektive im Verwaltungsteam?
Unser Format ermöglicht …
-
Ein gemeinsames Verständnis von Zusammenarbeit, Teamkultur und Spannungsfeldern
-
Potenzialorientierte Begleitung für Führungskräfte bei Herausforderungen im Team
-
Kreative und nachhaltige Lösungen für bessere Zusammenarbeit und frühzeitige Konfliktklärung
-
Förderung von Eigenverantwortung und Selbstorganisation
-
Praxistaugliche Impulse – mit Blick auf die Herausforderungen öffentlicher Verwaltungen und den Perspektiven nicht-öffentlicher Organisationen
-
Einen Coach-the-Coach-Ansatz, damit künftige Retrospektiven selbstständig durchgeführt werden können
Ablauf der Team-Retrospektive
Unsere Retrospektiven werden individuell auf das jeweilige Team und den Führungsbedarf zugeschnitten. Der typische Ablauf:
-
Vorgespräch mit der Führungskraft
Wir klären Perspektiven, Zielsetzung und erste Handlungsfelder – und wählen passende Methoden aus. -
Interviews mit Teammitgliedern
Mindestens drei Einzelgespräche zur Erfassung individueller Sichtweisen und Themen. -
Moderierte Team-Retrospektive
Durchführung vor Ort oder digital – jedoch nicht hybrid. Dauer: mind. 2 Stunden (je nach Teamgröße). -
Follow-Up mit der Führungskraft
Konkretisierung der Workshop-Ergebnisse und Klärung der nächsten Schritte. -
Optional: Coaching eines Teammitglieds zur späteren Moderation
Für Teams, die künftig eigenständig Retrospektiven durchführen möchten.
Dokumentation inklusive:
Sie erhalten eine Fotodokumentation mit Beobachtungen, Impulsen und fachlichen Empfehlungen zur nachhaltigen Verbesserung der Zusammenarbeit.
Moderation durch erfahrene Berater*innen
Die Team-Retrospektiven werden von Jana Stecher und Björn Stecher moderiert – beide sind systemische Organisationsberaterinnen, Coaches und Mediatorinnen mit langjähriger Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung:
-
Jana Stecher begleitet Transformationsprozesse mit digitalem Fokus – sie kennt die Dynamiken zwischen Modernisierungsdruck und Verwaltungspraxis.
-
Björn Stecher bringt seine Erfahrung als Politik-Coach und Berater für moderne Verwaltungsführung ein – an der Schnittstelle von Organisation und Politik.
FAQs zum Seminar
Für wen ist das Seminar geeignet?
Kosten & Durchführung
Paketpreis:
Team-Retrospektive (mind. 6 Teilnehmende) inkl. Vorbereitung, Interviews & Follow-up
2.500 EUR netto (zzgl. Reisekosten und ggf. Übernachtung)
Ort:
-
Inhouse in Ihrer Verwaltung
-
In unseren Workshopräumen in Königs Wusterhausen
-
Oder virtuell (nicht hybrid)
Termine:
Auf Anfrage – telefonisch oder per E-Mail:
Bei Fragen zu diesem Seminar wenden Sie sich bitte an:

Björn Stecher
Schlossstraße 7
15711 Königs Wusterhausen
Kontakt aufnehmen
+49 (0)3375 52 62 910